Bei vielen technischen Prozessen und in der Informationsverarbeitung kommt es darauf an, dass bestimmte Ergebnisse innerhalb einer bestimmten Zeitspanne vorliegen. Dabei wird meistens der Begriff Echtzeit verwendet. Was zeichnet echtzeitfähige Systeme aus? Wie „schnell“ müssen diese sein und wo werden sie überhaupt benötigt? Diesen Fragen wollen wir mit dem folgenden Artikel auf den Grund gehen.
Tag Archives: EtherCAT
Industrial Ethernet – Echtzeit Ethernet unter widrigsten Umständen
Der Begriff Ethernet ist bestimmt allen Lesern bekannt, die sich schon einmal genauer mit der Vernetzung der eigenen Rechner in einem Heimnetz beschäftigt haben. Immer häufiger stolpert man jedoch im Zusammenhang mit industriellen Anlagen über den Begriff des Industrial Ethernet. Was es damit genau auf sich hat, wollen wir Ihnen in diesem Beitrag erläutern.

©Tim Reckmann / pixelio.de
Feldbus – Die Datenautobahn
Will man sich über das Themengebiet der Automatisierung informieren, kommt man heutzutage nicht mehr um den Begriff des Feldbus herum. Das liegt vor allem an der ständig wachsenden Zahl von elektronischen Komponenten in beinahe allen Lebensbereichen. Doch was ist unter einem Feldbus genau zu verstehen und woher kommt die große Verbreitung? Was ist die Aufgabe der Feldbusse und wie funktionieren diese Kommunikationsnetze? Diese und weitere Fragen wollen wir in diesem Blogpost beantworten.

©Hans-Peter Reichartz / pixelio.de
EtherCAT – ein rasant schnelles Bussystem
Aufgrund der wachsenden Anforderungen der heutigen Automatisierungstechnik an die Echtzeitfähigkeit der Bussysteme und der hohen Kosten der herkömmlichen Buskomponenten, begannen verschiedene Unternehmen mit der Entwicklung eines echtzeitfähigen Bussystems, welches auf den günstigen Standardkomponenten des Ethernet-Standards IEEE 802.3 aufsetzt. Eines dieser sogenannten Industrial-Ethernet-Bussysteme ist EtherCAT welches von der Firma Beckhoff Automation initiiert wurde und heute von der EtherCAT Technology Group weiterentwickelt wird.
European EtherCAT Plug Fest 2014
Am 14. und 15. Oktober 2014 findet das European EtherCat Plug Fest statt. Die Festo AG & Co.KG läd Entwickler von EtherCat Systemen und Werkzeugen nach Esslingen ein, um die Interoperabilität von Systemen zu testen und Erfahrungen rund um das Thema EtherCat auszutauschen.Continue reading
Regelung eines Raupenfahrzeugs
In diesem Projekt wurde die Antriebsregelung eines Raupenfahrzeugs der 50-kg-Klasse mit dem Motor Controller aus dem Modular Control System umgesetzt. Ein fernsteuerbares Fahrzeug der Dirma Allen Vabguard wurde mit einer elektronischen Regelung für die Antriebsketten ausgestattet, um die Ansteuerung über eine PC-Schnittstelle zu realisieren. Im Rahmen des EU-FP7-Projektes ICARUS werden auf dieser Plattform (teil-)autonome Ansätze für Such- und Rettungsszenarien untersucht. Continue reading
Steuertechnik für die Tierhygiene
In der Nutztierhaltung ist Gesundheit ein sehr wichtiges Thema, da diese unmittelbar mit der Qualität der Erzeugnisse verknüpft ist. Vorbeugende Maßnahmen können mit den Hygieneanlagen der Firma MK Nutztierhygiene effizient in jedem Stall umgesetzt werden.
In der neuesten Generation der Anlagen wird Steuertechnik der Robot Makers GmbH eingesetzt. Präzise Sensorik und eine intelligente Steuerung erlauben eine noch gezieltere Anwendung, wodurch Desinfektionsmittel und Wasser gespart werden.
Die aktuellen Entwicklungen werden durch das Partnerunternehmen MK Nutztierhygiene auf der Euro Tier 2012 in Hannover präsentiert.
Regelung eines Baggerarms
Auch bei Baumaschinen geht der Trend hin zu Assistenzsystemen, die den Fahrer unterstützen und damit entlasten oder sogar zur (Teil-)Automatisierung, bei der bestimmte Arbeitsschritte komplett von einer intelligenten Steuerung übernommen werden. Um solche intelligenten Assistenten zu ermöglichen, müssen alle Gelenke des hydraulischen Wunderwerks elektronisch ansteuerbar sein. Dann ist eine übergeordnete Steuerung in der Lage, die Gelenke gegeneinander zu koordinieren und passend anzusteuern.